Coworking Spaces sind viel mehr als nur eine Alternative zum klassischen Büro oder dem Homeoffice. Sie bieten eine innovative Arbeitsumgebung, in der Produktivität, Kreativität und Austausch sich vereinen. Um dafür die optimale Umgebung zu schaffen, spielen Architektur und funktionales Design eine essenzielle Rolle.
Mit der Gründung des „TRAFO Hub“ im Jahr 2018 wurde in Braunschweig eine historische Maschinenhalle in einen digitalen Ort verwandelt. Seitdem zeichnet sich die Location unter anderem durch ihre besonderen Raumkonzepte aus. Glascubes, modulare Möbel, mobile Trennwände und multifunktionale Flächen schaffen Platz für produktives Arbeiten und kreativen Austausch. Die offene Hallenarchitektur begünstigt ein großzügiges Open-Space-Konzept, das unterschiedlichste Projekte und Arbeitsweisen ermöglicht. Im Zentrum des TRAFO befindet sich der sogenannte „Marktplatz“ – eine weitläufige Fläche mit optimaler technischer Ausstattung für Veranstaltungen verschiedenster Art. Der Eventcharakter wird durch eine große Bühne und farbenfrohes Designmobiliar unterstrichen. Weitere Besonderheiten des Innenlebens sind der, bis zum Hallendach ragende Baum und der künstlich angelegte Bachlauf, der von zahlreichen Pflanzen umsäumt ist.
Für Coworking Spaces ist die Balance zwischen kollaborativem und konzentriertem Arbeiten besonders wichtig. Im TRAFO bieten Telefonboxen und Akustikkabinen Rückzugsorte für ungestörte Gespräche und Meetings und tragen gleichzeitig zur ruhigen Atmosphäre im offenen Bereich bei. Ergänzend zur offenen Struktur der Halle stehen verschiedene Meetingräume zur Verfügung, die kreative Prozesse fördern. Eine angenehme, ergonomische Arbeitsumgebung ist insbesondere an langen und intensiven Arbeitstagen entscheidend für Produktivität und Wohlbefinden. Jeder Raum besitzt dabei seinen eigenen Charakter – von der „Green Box“ mit biophilem Design bis hin zum „Ideen-Dschungel“, der viel Platz für aktive und produktive Workshops bietet.
Zusammenfassend gilt: Flexible Raumkonzepte, durchdachtes Design, Ergonomie und eine moderne technische Infrastruktur sind Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Arbeiten. Der TRAFO Hub setzt dabei auch auf starke Community-Bereiche – wie die großzügige Gemeinschaftsküche sowie gemütliche Sitzecken und Sofalounges, die als beliebte Treffpunkte für die Member dienen.
Wer einen Coworking Space plant oder optimieren möchte, sollte all diese Aspekte berücksichtigen, um eine inspirierende und funktionale Umgebung zu schaffen. Bei der Umsetzung unterstützt TRAFO.digital gerne mit fachlicher Beratung.
Weitere Informationen zu ergonomischem Design für den Arbeitsplatz gibt es unter www.wichmann.de
