Rückblick 2024: Ein Jahr voller neuer Verbindungen, Erfolge und Zukunftsvisionen 

Lynn Zuber

Das vergangene Jahr war ein aufregendes und wegweisendes Kapitel für unser TRAFO.digital Projekt. In einer Zeit, die Herausforderungen und Chancen gleichzeitig anbot, konnten wir neue Verbindungen knüpfen und wichtige Schritte in Richtung Zukunft nehmen. 

Starke Partnerschaften als Fundament des Erfolgs 

Die vielfältigen und vertrauensvollen Partnerschaften, die wir in diesem Jahr schließen konnten, sind ein zentraler Baustein unseres Erfolgs. Mit unserer TRAFO.digital Initiative waren wir 2024 an vielen Orten präsent. Neben erfolgreichen Schritten in Braunschweig gab es auch regen Austausch und erfolgreiche Projekte unter anderem in Goslar, Helmstedt, Salzgitter, Wolfenbüttel und sogar über die Landesgrenzen hinaus in Zwönitz. 

Anfang des Jahres im März fand die Eröffnung vom WOW – Wissensort Wolfenbüttel statt, welcher gemeinsam mit OB Ivica Lukanic und uns bzw. unserem Kooperationspartner, der Gebr. Wichmann GmbH, inhaltlich beplant und ausgestattet worden ist. Diese Erfolgsgeschichte wird in Zukunft im Herzen Wolfenbüttels fortgeschrieben.  

Die Verbindung mit Helmstedt hält viel Potenzial für StartUps und Gründende bereit. So bietet das dortige Haus der Wirtschaft viel Raum für Synergien für zukünftige Veranstaltungen. Die Verbindung mit der Wirtschaftsförderung Helmstedt schafft neue Schnittstellen und Erweiterungsmöglichkeiten für das hiesige regionale Gründungsökosystem. 

Auch das Kennenlernen mit der Wirtschaftsförderung Salzgitter ist ein bedeutender Teil der diesjährigen TRAFO.digital Geschichte. Hier wird der gute gemeinsame Start fortgesetzt und hält im neuen Jahr spannende Projekte bereit. Wait for it! 

2024 hieß es schließlich: “TRAFO.digital goes Erzgebirge”. Zwönitz befindet sich bereits auf dem Weg zur Smart City und der Buntspeicher gilt als Vorzeige-Immobilie für New Work und auch als Innovationszentrum. Nach der erfolgreichen Durchführung eines Workshops, ist der nächste Termin bereits fest geplant. 

Zum Ende des Jahres wurden auch die Brücken nach Goslar gefestigt: Bei einem Besuch im Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld fanden zusammen mit der Wirtschaftsregion Goslar erste Gespräche für zukünftige Kooperationen statt, besonders im Veranstaltungsbereich. Durch die ansässige Technische Universität bieten zukünftig geplante Konzepte den Absolvierenden wichtige Ideen und Visionen für potenzielle Gründungen. 

Ebenfalls zum Jahresende hin konnte TRAFO.digital erneut als Vernetzer ein wichtiges Mitglied des TRAFO Hubs erfolgreich mit einem bedeutenden Kooperationspartner zusammenbringen: In Zusammenarbeit mit der IHK Göttingen, der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH sowie der Georg-August-Universität Göttingen wurde ein inspirierender Matchingabend von BANSON e.V. in der traditionsreichen Universitätsstadt Göttingen organisiert. TRAFO.digital führte vor Ort wichtige Gespräche für die nächsten Schritte – mehr dazu im nächsten Jahr! 

Spannende Aussichten für das kommende Jahr  

Unabhängig, ob bereits etablierte Unternehmen, Investoren oder neue Startups – die Zusammenarbeit mit all diesen Institutionen schafft neue Synergien und zeigt, wie wichtig gegenseitige Unterstützung – besonders auch in unserer dynamischen Region – ist. 

Das nächste Jahr verspricht, nicht weniger aufregend zu werden. Mit neuen Technologien, wachsenden Märkten und einer ungebremsten Lust auf Innovation stehen uns spannende Zeiten bevor. TRAFO.digital sendet ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in diesem Jahr begleitet und unterstützt haben.  

Der Blick liegt voller Zuversicht auf dem kommenden Jahr und das Team von TRAFO.digital freut sich auf alles, was das neue Jahr bereithält. Gemeinsam mit neuen und bestehenden Partnern möchten wir die Zukunft gestalten – mutig, kreativ und mit Leidenschaft!