Besuch aus dem Erzgebirge: Erneuter Austausch mit dem Buntspeicher Zwönitz 

Nach dem vergangenen Besuch in Zwönitz kam das Team des Buntspeichers nach Braunschweig. 
Durch den und die Smart City – Digitalisierungsinitiative entsteht in Zwönitz ein Umfeld für Wissenstransfer, Innovation und neue Gründungen. TRAFO.digital unterstützt den Buntspeicher bei der Umsetzung seiner Visionen. Im Rahmen dessen wurde am 27. und 28. Februar 2025 ein vielfältiges Programm im TRAFO durchgeführt. 

Bei seiner Ankunft sorgte das Team des Buntspeichers für einen Auftritt der besonderen Art, indem sie standesgemäß in einem historischen Feuerwehrauto vorfuhren. Nach gemütlichem Ankommen und erstem Austausch stand zunächst eine ausführliche Besichtigung des TRAFO Hubs auf dem Programm. Hierbei wurden insbesondere die Architektur, die durchdachte Ausstattung sowie die verschiedenen Geschäftsmodelle live kennengelernt. Die Mittagspause verbrachten wir mit einem gemeinsamen Essen und interessantem Austausch über die vielen Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede beider Orte. Am Nachmittag folgte ein intensiver Workshop, in dem der aktuelle Status quo erfasst wurde, um basierend darauf wichtige Grundlagen, Strukturen und Konzepte für die Zukunft und das langfristige Bestehen des Hubs in Zwönitz zu erörtern. Im anschließenden, individuellen Austausch über die jeweiligen Geschäftsbereiche, wurden weitere spannende Einblicke gewonnen und neue Impulse gesetzt. 

Zum informativen und geselligen Abschluss des ersten Tages, nahm das Team auch am beliebten Startup-Stammtisch teil. Thema des Events war “Next Generation & Unternehmensnachfolge” in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren Braunschweig, der Innovationsgesellschaft der TU Braunschweig und der hiesigen Wirtschaftsförderung (BS Zukunft), wodurch ein intensives Networking und Ideenaustausch bei Getränken und Snacks garantiert war.  

Am darauffolgenden Tag wurde der Morgen nochmals genutzt, um offene Fragen zu klären und Themen genauer zu besprechen, bei denen es schnellen Handlungsbedarf gibt. Insbesondere der Bezug zum best practice Beispiel vor Ort hilft besonders, um valide Handlungsempfehlungen abzuleiten und bestehende Herausforderungen beim Aufbau eines neuen Hubs effizient und zielgerichtet zu bewältigen. 

Hier gibt es den Beitrag zum vorherigen Besuch in Zwönitz.

Rückblick 2024: Ein Jahr voller neuer Verbindungen, Erfolge und Zukunftsvisionen 

Das vergangene Jahr war ein aufregendes und wegweisendes Kapitel für unser TRAFO.digital Projekt. In einer Zeit, die Herausforderungen und Chancen gleichzeitig anbot, konnten wir neue Verbindungen knüpfen und wichtige Schritte in Richtung Zukunft nehmen. 

Starke Partnerschaften als Fundament des Erfolgs 

Die vielfältigen und vertrauensvollen Partnerschaften, die wir in diesem Jahr schließen konnten, sind ein zentraler Baustein unseres Erfolgs. Mit unserer TRAFO.digital Initiative waren wir 2024 an vielen Orten präsent. Neben erfolgreichen Schritten in Braunschweig gab es auch regen Austausch und erfolgreiche Projekte unter anderem in Goslar, Helmstedt, Salzgitter, Wolfenbüttel und sogar über die Landesgrenzen hinaus in Zwönitz. 

Anfang des Jahres im März fand die Eröffnung vom WOW – Wissensort Wolfenbüttel statt, welcher gemeinsam mit OB Ivica Lukanic und uns bzw. unserem Kooperationspartner, der Gebr. Wichmann GmbH, inhaltlich beplant und ausgestattet worden ist. Diese Erfolgsgeschichte wird in Zukunft im Herzen Wolfenbüttels fortgeschrieben.  

Die Verbindung mit Helmstedt hält viel Potenzial für StartUps und Gründende bereit. So bietet das dortige Haus der Wirtschaft viel Raum für Synergien für zukünftige Veranstaltungen. Die Verbindung mit der Wirtschaftsförderung Helmstedt schafft neue Schnittstellen und Erweiterungsmöglichkeiten für das hiesige regionale Gründungsökosystem. 

Auch das Kennenlernen mit der Wirtschaftsförderung Salzgitter ist ein bedeutender Teil der diesjährigen TRAFO.digital Geschichte. Hier wird der gute gemeinsame Start fortgesetzt und hält im neuen Jahr spannende Projekte bereit. Wait for it! 

2024 hieß es schließlich: “TRAFO.digital goes Erzgebirge”. Zwönitz befindet sich bereits auf dem Weg zur Smart City und der Buntspeicher gilt als Vorzeige-Immobilie für New Work und auch als Innovationszentrum. Nach der erfolgreichen Durchführung eines Workshops, ist der nächste Termin bereits fest geplant. 

Zum Ende des Jahres wurden auch die Brücken nach Goslar gefestigt: Bei einem Besuch im Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld fanden zusammen mit der Wirtschaftsregion Goslar erste Gespräche für zukünftige Kooperationen statt, besonders im Veranstaltungsbereich. Durch die ansässige Technische Universität bieten zukünftig geplante Konzepte den Absolvierenden wichtige Ideen und Visionen für potenzielle Gründungen. 

Ebenfalls zum Jahresende hin konnte TRAFO.digital erneut als Vernetzer ein wichtiges Mitglied des TRAFO Hubs erfolgreich mit einem bedeutenden Kooperationspartner zusammenbringen: In Zusammenarbeit mit der IHK Göttingen, der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH sowie der Georg-August-Universität Göttingen wurde ein inspirierender Matchingabend von BANSON e.V. in der traditionsreichen Universitätsstadt Göttingen organisiert. TRAFO.digital führte vor Ort wichtige Gespräche für die nächsten Schritte – mehr dazu im nächsten Jahr! 

Spannende Aussichten für das kommende Jahr  

Unabhängig, ob bereits etablierte Unternehmen, Investoren oder neue Startups – die Zusammenarbeit mit all diesen Institutionen schafft neue Synergien und zeigt, wie wichtig gegenseitige Unterstützung – besonders auch in unserer dynamischen Region – ist. 

Das nächste Jahr verspricht, nicht weniger aufregend zu werden. Mit neuen Technologien, wachsenden Märkten und einer ungebremsten Lust auf Innovation stehen uns spannende Zeiten bevor. TRAFO.digital sendet ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in diesem Jahr begleitet und unterstützt haben.  

Der Blick liegt voller Zuversicht auf dem kommenden Jahr und das Team von TRAFO.digital freut sich auf alles, was das neue Jahr bereithält. Gemeinsam mit neuen und bestehenden Partnern möchten wir die Zukunft gestalten – mutig, kreativ und mit Leidenschaft!  

TRAFO.digital goes Erzgebirge

TRAFO.digital war vor einigen Tagen zu Besuch in Zwönitz. Durch die Digitalisierungsinitiative Smart City und dem Buntspeicher entsteht dort ein ideales Umfeld für Wissenstransfer, Innovation, Kreativität und Geschäftsentwicklung. Auf mehreren Etagen finden sich in dem historischen Gebäude ein Makerspace, eine Werkstatt, Büroräumlichkeiten, ein Atelier sowie eine Veranstaltungsfläche, welche die Basis für die Etablierung eines Gründungs- und Innovationszentrums in der Region bilden.

Um dieses vorhandene Potenzial optimal zu nutzen, kam es zu einem ersten Austausch zwischen den Betreibern und TRAFO.digital. Nach einer Führung durch das Gebäude wurde über den aktuellen Stand gesprochen. Da das Team von TRAFO.digital mit dem TRAFO Hub in Braunschweig bereits seit mehreren Jahren erfolgreich einen Hub betreibt, konnten diese gesammelten Erfahrungen weitergegeben, und viele offene Fragen hinsichtlich des Betreiben eines Hubs geklärt werden.

Aufgrund des erfolgreichen ersten Austauschs ist ein zweites Treffen in Planung. Mehr Informationen zu dem Buntspeicher finden sich unter folgendem Link: https://buntspeicher.com/